Bei jeder Online Bestellung im Wert von € 1.270,- gibt es einn Saug- Roboter im Wert von über eur 500,- gratis dazu!
Aktion gültig ab 19.05.2023 solange der Vorrat reicht!!
*** Schnell sein zahlt sich aus ;)
Die sogenannte Varroamilbe zählt zu den größten Feinden der Biene, welche unter anderem die Brut befällt und Viren verbreitet, an denen die Bienen sterben können. Bisher wurden die Parasiten primär mit chemischen Mitteln wie Ameisensäure bekämpft. Dabei musste man jedoch in Kauf nehmen, dass nicht nur die Milbe, sondern auch ein gewisser Anteil an Bienen stirbt.
Es gibt jedoch auch eine chemiefreie und nachhaltige Methode gegen die Varroamilbe vorzugehen. Unser steirisches Partner Unternehmen Youbee hat ein vollautomatisches Heizsystem für Bienenstöcke entwickelt. Diese arbeitet mit einer Temperaturspanne zwischen 39 und 42 Grad, bei der die Varroamilben sterben, die Bienen aber nicht.
Das System besteht aus einer Heizschicht, worauf ein Speziallack mit sogenannten positivem Temperaturkoeffizienten (PTC) aufgedruckt wird. Der Lack erwärmt sich bei der Stromzufuhr und hat einen PTC Effekt: Der Widerstand im Lack steigt mit zunehmender Temperatur stark an. Der Lack erwärmt sich und bremst sich dann bei 41 oder 42 Grad selbstständig ein.
Pro Behandlungszyklus werden 80 bis 90 Prozent der in der Brut befindlichen Milben abgetötet. Empfehlenswert ist eine solche Wärmebehandlung mindestens 4-mal im Jahr. Ein Behandlungszyklus dauert 2-3 Stunden.
Das youbee®-System zeichnet sich durch einfachste Montage aus und ist in vielen gängigen Beutegrößen erhältlich. Im Vergleich mit anderen Wärmebehandlungen finden die Behandlungen mit dem youbee-System vollautomatisch und direkt im Bienenvolk statt. Jede einzelne Brutwabe wird individuell und vollautomatisch erwärmt.
Die integrierte Heizung regelt die Temperatur der Brutwabe mittels PTC-Effekt auf die exakte Temperatur von 42°C. Mit der direkt in die Wachsmittelwand eingelassenen PTC-Heizschicht wird die Bienenbrut von innen erwärmt. Genau an der Stelle, an der auch die Varroanachkommen sitzen.
1. Erhitzen in der Sonne oder im Backofen...
Die alte Wabe wird in die Sonne gestellt, bis die alte Wachsschicht weich wird. Anschließend kann diese mithilfe einer Kunststoffspachtel entfernt werden. Die Kunststofffolie bleibt links und rechts bestehen, es wird lediglich die Brutwabe entfernt. Alternativ dazu kann die Wachsschicht auch in einem alten Backofen erhitzt werden. Wichtig ist dabei, dass die Folie nicht über 80° erhitzt wird, da diese bei einer zu hohen Temperatur dauerhaft beschädigt wird. Aus diesem Grund wird auch von der Verwendung von Sonnenwachsschmelzern abgeraten.
2. Kunststofffolie selbst mit Wachs bestreichen...
Nachdem die Brutwabe entfernt wurde, kann die Kunststofffolie mit eigenem Bienenwachs bestrichen werden. Die Bienen bauen die Wabe anschließend wieder neu aus.
3. Neubewalzung duch die Firma Youbee...
Die Firma Youbee bewalzt die Kunststofffolie neu mit Wachs. Die Mittelwand wird dadurch wieder in einen neuwertigen Zustand gebracht. Es gibt die handelsüblichen Varianten: bio, konventionell und rückstandsfrei. Preis auf Anfrage.
Lieferumfang: