Aktuell: Lieferzeit (delivery time) akt. 07.04.2021
Je nach Bestellumfang 3 Werktage bis 4 Wochen.
Herzlichst,
Ihre Fam. Janisch mit Team
Der 3er-Boden hat den Vorteil, dass man 3x3 Rahmen sehr angenehm unterbringt. Durch die zusätzliche dritte Nut in der Mitte der Beute besteht die Möglichkeit zwei Völker in einer Beute zu halten (möglich für Überwinterung). Königin: Durch die große Wabenfläche lässt sich schon einiges über die Eigenschaften der Königin berichten. Das Umhängen der gesamten Wabe mit Königin und Begleitbienen in die Wirtschaftsvölker (zB beim Umweiseln) ist ein weiterer Vorteil!
Die Herstellung erfolgt in der jeweiligen Rahmengröße. Entwicklung Konzept von WL BWM Ing. Herbert Pointner.
Preis per Stk. eur 7,90
Preis im Karton zu 40 Stk. 6,90 per Stück Kartonpreis.
Ab 120 Stk. eur 5,90
Alle Angaben inkl. 20% MwsT
Hoch isolierende Thermoschiede, eine Holzrahmenkonstruktion mit 20 mm Isoliermaterial. Beide Seiten kaschiert mit Alufolie. Trägerleiste in Farbe rot markiert. Die Schiede werden links- und rechts ans Brutnest gehängt. Die Bienen haben weniger Wärmeverlust was zu größeren Brutnest führt. Je besser die Bruttemperatur gehalten werden kann desto wiederstandsfähiger sind auch die Bienen gegen Krankheitserreger.
Weniger Energieverbrach (heizen) der Bienen entspricht auch weniger Futterverbrauch!
Herstellung in Sondergröße ist auch möglich, hier zur Anfrage...
Neu im Programm der 100% Zusetztkäfig oder auch 5 Tages Käfig. Die Bienen benötigen in der Regel ca. 5 Tage bis sie den Futterteig zur Königin Kammer gefressen haben. Wichtig ist, dass die neue Königin in dieser Zeit im Käfig geschützt verbringen kann. Durch die Einhaltung der richtigen Konstruktion des Käfiges kommt die neue Königin nicht vorher aus dem Käfig heraus. Wird sie von außen attackiert (möglich am Anfang nach einhängen des Käfiges) zieht sie sich auf die sichere Hölzerne Mittelstange zurück. Durch die offene große Gitterfläche gibt sie bis zur Befreiung schon sehr viele Pheromone an ihren neuen Bienenstaat ab das bis zur Befreiung eine 100 Prozentige Annahme garantiert.
Funktion und Praxis- Erfahrungen; Vorbereitung: Die Teigkammer mit Futterteig füllen, das sollte sorgfältig gemacht werden und nimmt etwas Zeit in Anspruch. Es empfiehlt hier einen guten Futterteig (Apifonda) zu verwenden der nicht aushärtet da die Bienen ihn ansonsten nicht fertig ausfressen können. Ist man am Anfang noch verunsichert empfiehlt es sich nach 3 Tagen einen Kontrollblick zu machen. Die neue Königin wird durch das Loch an der Gitterkammer gegeben, ohne Begleitbienen und mit dem Schieber wieder verschlossen. Die Königin wird von außen von den Bienen gefüttert! Der Käfig kann nun mit der an der Oberleiste befestigten drehbaren Lasche zwischen die Rahmen gehängt werden (siehe Bild).
Bild in Natura mit eingesetztem Käfig. Es entsteht Wildbau vor und hinter dem Käfig.
Tipp; Man könnte den Käfig in ein Rähmchen einbauen und die Hohlstellen Ausfüllen. Das führt bei größeren Völkerzahlen bzw Umweiselungen zu erheblichen Zeit- und Arbeitsersparnis.
Erfahrung und Berichte von Imkern; "Auch Völker die Schon Drohnenbrütig waren konnte mit diesem 100 Prozent Käfig wieder eine neue Königin sicher zugesetzt werden".
"Einfach- schnelle und sichere Methode für Königin tausch/ Umweiselung."
Mit den Schieden richtig eingesetzt geht den Bienen weniger Wärme an die Außenwand der Zarge verloren. Optimaler Abstand letzte Wabe zum Schied ca. 1 cm. Beim Einsatz vom Schied wird bis zum Schied hin gebrütet. Durch weniger Wärmeverlust müssen die Bienen auch nicht so viel Aufheizten was wiederum weniger Futterverbrauch bedeutet …
Neuer Werkstoff: Wir stellen die Schiede nun aus Sperrholz her was eine einfachere Herstellung für uns bedeutet, und zur Folge eine Preisreduktion für den Imker ist! Zudem hat diese Spezielle Sperrholzplatte schon eine bessere Wärmedämmeigenschaft als der Plattenwerkstoff zuvor. Das neue Trennschied ist sehr leicht, handlich und aus einer Platte geschnitten (d.h komplett plan).
Wie funktioniert die Bestellung? Sie entscheiden sich für ein Schied ihrer Wahl im online Shop in der jeweiligen Kategorie. Mit Auswahl von Art.Nr. 4089 kleben wir pro Stück Schied (einfaches Trennschied oder Wärmeschied) einseitig eine Reflektor Folie. Die Randstellen werden von uns zusätzlich Nachgetackert. Der Reflektor Folien Aufbau; Die Folie ca. 1,5- 2mm stark, selbstklebend mit Kunststoffluftkammern über einer Dünnen Metallbeschichtung. Die Randstellen Tackern wir noch zusätzlich um ein lösen der Folie am Rand zu vermeiden. Für mehr Info können sie uns auch gerne per mail oder Telefonisch kontaktieren.
Aufbau Wärmeschied 18mm: in der Mitte 10mm Weichfaser Isolierplatte (gepresste Holzfasern) in einem Holzrahmen, links und rechts von der Isolierplatte eine 4mm Sperrholzplatte. Schied-Stärke Gesamtdicke 18mm. Auflagestellen 10x10 mm. Für die Bienen ist die Weichfaser Isolierplatte nicht erreichbar! Das Schied enthält keinerlei Kunststoffteile. Die Materialien sind alle reine Naturrohstoffe. Der Einsatz des Wärmeschied in Bio Imkereien ist somit kein Problem!
Vorteile:
• Das Bienenvolk kann die Wärme viel besser halten. Vor allem wichtig in der Frühjahrsentwicklung durch Kaltwettereinbrüche.
• Die Bienen brüten bis zur Randwabe vollflächig neben dem Schied. Es entsteht dadurch ein kompaktes Brutnest und keine Randzonen.
• Das Schied ist langlebig, für die Bienen ist das Isoliermaterial nicht erreichbar.
Die Produkte finden sie in der jeweiligen Kategorie ihres Beutensystemes. Wunsch auf Sonderfertigung mit eigener Maßanfertigung auch möglich. Senden sie uns ihre Anfrage...
Naturwabenbau in der (eigenen Bio-) Imkerei, wird in Zukunft immer mehr zum Thema werden, denn es ist mittlerweile durch die wachsende Nachfrage schon zu Lieferproblemen bei „BIO-“ und Rückstandsfreien Wachs/Mittelwänden gekommen. Somit wird das BIO Wachs aus dem eigenen Betrieb immer wertvoller.
Profilleisten mit „Schiffsrumpfform“ ermöglichen den Bienen einen sehr guten Wabenbau. Die geschwungene Massivholzprofilleiste, ähnlich eines Schiffrumpfes, hat sehr viel Fläche die es den Bienen ermöglicht, in natürlicher Form, einen stabilen Naturwabenbau zu errichten.
Leistenquerschnitt der Schiffrumpfleiste Standard 25 mm Breite und eine Höhe von 30 mm. Holzart Fichte- und Kiefernholz, vorwiegend Astfrei!
Alle Preisangaben inkl. 20% MwSt.!
Schiffrumpfleiste (Länge von 20-55 cm, Querschnitt 25x30 mm) fertig abgelängt mit Schiffrumpf Profil auf der Unterseite, Links und rechts an den Auflagestellen der Leiste passend nach Angabe abgeplattet. (Standard auf 10 mm!).
Preis per Stück Leiste EUR 1,95 Art.Nr.: 1601
Schiffrumpfleiste in Stangenware. Leisten mit Schiffrumpf- Profil. Sie erhalten die Profilleisten in Stangenware von Längen ab 1,5 – 2,2 Meter/ Stange. Zur Ermittlung des Versandgewichtes; 10 kg entsprechen ca. 15 Leisten mit 213 cm Länge. 1 LFM hat ca. 339 Gramm. Sollten sie eine bestimmte Länge der Stangen wünschen so geben sie dies in der „BEMERKUNG“ der Bestellung bekannt.. Preis per lfm EUR 1,15 Art.Nr.: 1600
Branding Information;
Aus Marketing Gründen versehen wir unsere Holzprodukte mit einem Brennstempel. Es werden die Zargen (nur fertig gebaute), Futterzargen und bei den fertigen Böden der Putz keil auf der Hinterseite gebrandmarkt. Sollten sie bei Ihrer Bestellung kein Branding wollen so können sie es im Warenkorb bei Ihrer Bestellung Auswählen. Bestellungen ohne Branding können von der vorgesehenen Lieferzeit abweichen da die Holzprodukte (Zargen, Futterzargen,…) Serienmäßig ein Branding erhalten und je nach Kontingent eine neue Serie angefertigt werden muss. Die Auswahl ohne Branding ist für uns ein mehr an Aufwand und wird daher mit Zusatz kosten berechnet, wir danken für Ihr Verständnis.